Das Programm für Unternehmerinnen


SIDE BY SIDE - EIN RAUM ZUM WACHSEN

Mit lediglich 14,3 Prozent bleibt der Anteil von Frauen in Führungspositionen mittelständischer Unternehmen im Jahr 2024 weiterhin gering (KfW Research 2025). Unsere aktuelle Mittelstandsstudie zeigt zudem: Unternehmerinnen stehen unter Druck und wünschen sich mehr Unterstützung. In Anbetracht der aktuellen gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen betrachten wir es daher als zentrale Aufgabe, weibliches Unternehmertum gezielt zu fördern und zu stärken.

Deshalb haben wir mit dem „Side by Side“ Programm ein neues, sechsmonatiges Angebot für Unternehmerinnen, Gründerinnen, Nachfolgerinnen, Selbstständige und Führungsfrauen in mittelständischen Unternehmen sowie NPOs - ins Leben gerufen, das Frauen mit Fachwissen, Mentoring und Austausch unterstützt und stärkt.

Das aktuelle Side by Side Programm beginnt im September und endet im März 2026. Die Bewerbungsphase für die nächste Runde startet im Frühjahr 2026.

Sie haben Interesse und möchten informiert werden, wenn es los geht? Dann schreiben Sie uns gern!

WAS SIDE BY SIDE FÜR SIE BEREITHÄLT

Ob Unternehmerin, Nachfolgerin, Gründerin, Selbstständige oder Führungskraft in mittelständischen Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen - jede kennt die Herausforderungen: Manchmal fühlt man sich allein mit wichtigen Entscheidungen, sucht nach dem richtigen Weg in schwierigen Situationen oder steht vor Konflikten im Team. In solchen Momenten ist kompetenter Rat von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen sowie konkretes Handwerkszeug besonders wertvoll.

Im Rahmen des sechsmonatigen Side by Side Programms unterstützen wir Frauen im Unternehmertum bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Nicht mit fertigen Lösungen, sondern mit allem, was es braucht, um den eigenen unternehmerischen Weg zu finden.

Das Side by Side Programm bietet Unternehmerinnen nicht nur Wissen und Werkzeuge, sondern einen geschützten Raum, in dem sie gemeinsam mit anderen lernen und reflektieren können. Es bietet Unterstützung, um souverän zu führen, strategisch zu denken und Krisen erfolgreich zu meistern.

DREI SÄULEN BILDEN DAS PROGRAMM

  • Wissen & Tools: Wir vermitteln erprobte Führungsinstrumente und Strategien zur direkten und wirksamen Verwendung im Alltag.

  • Mentoring: Die Teilnehmerinnen profitieren von erfahrenen Unternehmer:innen, die ihr Wissen teilen und andere Perspektiven bieten. Die nicht nur Erfolgsgeschichten erzählen, sondern auch von Umwegen und Learnings berichten. Die Mentor:innen kommen aus unserem Netzwerk und werden von uns zu den Teilnehmerinnen passend ausgewählt.

  • Netzwerk und Austausch: Die Teilnehmerinnen tauschen sich gemeinsam mit anderen Unternehmerinnen in ähnlichen Positionen auf Augenhöhe aus, lernen voneinander und bauen ein tragfähiges Netzwerk auf.

DIE INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE

  • Selbstbewusstsein & Eigenwahrnehmung – wie man die eigenen Stärken erkennt und sein Potenzial nutzt. Frauen stehen in Führungspositionen immer noch besonderen Herausforderungen gegenüber. Wir vermitteln erprobte Strategien und Tools, um authentisch, stark und selbstsicher auftreten und kommunizieren zu können.

  • Konflikt- & Krisenmanagement – wie man Herausforderungen souverän bewältigt. Wettbewerbsbedingte Herausforderungen und ständige Veränderungen bedeuten immer auch mehr Konflikte und ein effektives Krisenmanagement. Die Teilnehmerinnen lernen Strategien und Werkzeuge kennen, mit denen sie sicher durch Konflikte und Krisen navigieren können.

  • Strategiefindung in unsicheren Zeiten – In einer Welt, die sich ständig wandelt, braucht es mehr als nur kurzfristige Lösungen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die helfen, die eigene Resilienz, die des Teams, des Unternehmens oder Geschäftsmodells zu erhöhen, flexibel zu bleiben und sich so kontinuierlich an Veränderungen anpassen zu können.

DIE ECKDATEN

  • Der Zeitrahmen: Das Programm ist auf sechs Monate angelegt, der erste Kurs ist im September 2025 gestartet und endet im März 2026. In dem Zeitraum finden drei Workshop-Tage (Präsenz/digital), drei digitale Austauschtreffen sowie individuelles, monatliches Mentoring statt.

  • Die Bestandteile

    • Mentoring: Regelmäßiger Austausch mit einer erfahrenen, zu Ihnen passenden Unternehmerin oder einem Unternehmer aus unserem Netzwerk. Die Treffen werden individuell abgestimmt.

    • Wissensvermittlung: Drei Tage (davon mindestens ein Tag in Präsenz, entsprechend ein oder zwei digitale Tage) mit Input, Wissen, und praktischen Übungen in der Gruppe, vermittelt von erfahrenen Coaches und Unternehmer:innen

    • Austausch und Netzwerk: Raum für (digitalen) Austausch und Vernetzung mit anderen Unternehmerinnen

  • Wer kann teilnehmen und wann startet die nächste Runde? Teilnehmen können Unternehmerinnen, Gründerinnen, Selbstständige, Nachfolgerinnen sowie Führungsfrauen in mittelständischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Sie können sich ab Frühjahr 2026 für einen von maximal fünfzehn Plätze ab Herbst 2026 bewerben.

  • Was ist das Besondere an dem Programm? Die gleichberechtigte Mischung aus Mentoring, der Vermittlung von Wissen & Handwerkszeug sowie dem Austausch mit anderen Unternehmerinnen auf Augenhöhe. Das Programm wird zudem individuell auf die konkreten Bedarfe und Themen der Teilnehmerinnen zugeschnitten, damit es wirklich und nachhaltig Mehrwert schafft.

  • Ist das Programm kostenpflichtig? Ja, die Teilnahmegebühr für sechs Monate beträgt 890 € (netto) - Stand August 2025. Als gemeinnützige Stiftung fördern wir das Programm und übernehmen einen Teil der Kosten. Das ermöglicht es uns, den Teilnahmebeitrag deutlich zu reduzieren, damit möglichst viele Interessentinnen teilnehmen können.

SIE SIND NEUGIERIG GEWORDEN UND MÖCHTEN DABEI SEIN?

Dann schreiben Sie uns gern! Wir informieren Sie, wenn die nächste Bewerbungsphase für die nächste Runde ab Herbst 2026 startet und senden Ihnen das neue Programm.

Einblicke in den aktuell stattfindenden Kurs, mehr über die Themen, die Teilnehmerinnen und die Mentor:innen gibt es bei LinkedIn.